photoMEETING Home Nachricht hinterlassen Impressum |
photoMEETING »Extrablatt« |
|
Stefan Seip |
Venus küsst Saturn 18. Januar 2025 • 21.42 Uhr Heute Abend näherten sich beide Planeten am Himmel (scheinbar) an: Lediglich etwas mehr als vier Vollmonddurchmesser lagen zwischen den beiden! Nur unweit der strahlend hellen Venus ist links unterhalb der Saturn zu sehen. Schon in den kommenden Tagen zieht der »Abendstern« (Venus) weiter und überholt den langsamen Saturn. Der Abstand der zwei Planeten wächst dann schnell an. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv Neu von Stefan Seip: |
||
In Lauerstellung 15. Januar 2025 • 21.21 Uhr Nicht einmal Hunde, so sagt man, werden an trüben, nasskalten Wintertagen vor die Tür gejagt. Fotografen aber schon : Die Natur in Lauerstellung, denn die Tage werden rasch länger... Dabei finden sich mehr Motive, als man glauben mag. Die Welt präsentiert sich reduziert, mit einem jahreszeitbedingten Minimum an Farben, Formen, Strukturen und Licht-/Schattenspielen. Nebel löschen unerwünschte Hintergründe aus. Die Chance für minimalistische, reduzierte Fotografie. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
2025: »Photo des Monats« 5. Januar 2025 • 14.11 Uhr Für gute Vorsätze im neuen Jahr ist es noch nicht zu spät. Dachte ich mir und rief das Projekt »Photo des Monats« 2025 ins Leben: In jedem Monat des Jahres möchte ich zumindest ein Schwarzweiß-Foto produzieren, welches dann zum »Photo des Monats« wird. Zwölf Fotos wird die Serie am Jahresende umfassen, wenn ich das Projekt durchhalte. Nicht jedes Motiv eignet sich für die S/W-Fotografie und aus einem guten Farbfoto wird durch eine Entsättigung der Farben in aller Regel kein gutes S/W-Foto! Dementsprechend sollen nur Aufnahmen den Titel »Photo des Monats« tragen dürfen, über die man urteilt: »In Farbe wäre dieses Foto schlecht oder zumindest schlechter«. Das ist mein Anspruch. Gezeigt wird das »Photo des Monats« spätestens am jeweiligen Monatsende hier, auf dem »photoMEETING Extrablatt«! Gewissermaßen ist das eine Neuauflage von »Mein Photo der Woche« 2024 und »Mein Photo des Tages«, als ich im Zeitraum 1. August 2007 bis 31. Juli 2008, also ein ganzes Jahr lang, jeden Tag ein Foto machte. Die Ergebnisse sind →HIER zu sehen. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
29. Dezember 2024 • 23.56 Uhr KW 52: Fast jeder kennt den Namen des britisch-deutschen Astronomen Wilhelm Herschel, immerhin Entdecker des Planeten Uranus. Seine Schwester Caroline Herschel, selbst eine deutsche Astronomin, sollte aber nicht in seinem Schatten verblassen, denn auch ihre wissenschaftliche Lebensleistung verdient den größten Respekt. Beispielweise gilt sie als Entdeckerin von zahlreichen Sternhaufen und Nebeln. Am 30. Oktober 1783 sahen ihre Augen durch das Okular eines Teleskops zum allerersten Mal einen offenen Sternhaufen im Sternbild Kassiopeia, der heute die Katalognummer NGC 7789 trägt. Etwa 15.000 Sterne tummeln sich in einer Entfernung von etwa achttausend Lichtjahren. Er gehört zu meinen Lieblingsobjekten unter den offenen Sternhaufen. Aufgenommen habe ich ihn am 28. Dezember 2024. Mein Projekt »Photo der Woche« ist nunmehr abgeschlossen. Es ist mir geglückt, in jeder Kalenderwoche des Jahres 2024 ein zeigenswertes Foto aufzunehmen. In manchen Wochen war es ein Kinderspiel, in anderen eine Herausforderung. Der erhoffte Kreativitätsschub ist eingetreten. Meinem Publikum danke ich sehr! Natürlich freue ich mich über jede →Nachricht dazu. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
Norwegen, Island oder Finnland? 28. Dezember 2024 • 11.17 Uhr Das Auftreten, die Häufigkeit und die Intensität von Polarlichtern hängen ab von der Aktivität der Sonne. Diese zeigt einen etwa 11-jährigen Zyklus, d.h. alle elf Jahre wird ein Höhepunkt erreicht. Gerade erleben wir ein solches Aktivitätsmaximum! In den kommenden Jahren wird sich die Aktivität verringern und erst in den Jahren 2035/2036 wieder kulminieren. Der Zeitpunkt ist demnach günstig, jetzt das Nordlicht zu erleben und zu fotografieren! Die besten Bedingungen finden sich in den nördlichen Breiten. Folgende Foto-/Studienreisen zu den Polarlichtern kann ich der Saison 1/2025 noch empfehlen: Astronomie und Fotografie in NORWEGEN 22. Februar - 1. März 2025 →photomeeting.de/norwegen2025b Buchungsstatus: Durchführung gesichert, nur noch Doppelzimmer verfügbar Besonderheiten: Besichtigung des Andöya Space Center Nordlichter auf der Vulkaninsel ISLAND 9. - 16. März 2025 →photomeeting.de/island2025a Buchungsstatus: Durchführung gesichert, nur noch Doppelzimmer verfügbar Besonderheiten: Totale Mondfinsternis während der Reise! Magische Himmelslichter in FINNLAND 23. - 30. März 2025 →photomeeting.de/aurora2025 Buchungsstatus: noch Plätze verfügbar Besonderheiten: Partielle Sonnenfinsternis während der Reise! Anm.: Eine Profi-Fotoausrüstung ist toll, aber keine Voraussetzung. Ein modernes Fotohandy reicht schon aus! |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
22. Dezember 2024 • 22.52 Uhr KW 51: Repräsentatives Vordach der VR-Bank Ludwigsburg. Funktional kann das Dach nicht hundertprozentig überzeugen, denn durch eine große rechteckige Aussparung regnet es hindurch. Dafür beeindrucken die Statik und die formalästhetischen Qualitäten umso mehr. Leichte Beute mithin für meine →73 Jahre alte Hasselblad-Kamera mit ihrem 75 Jahre alten Kodak-Objektiv. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
Bye bye 2024. Welcome 2025. 16. Dezember 2024 • 18.24 Uhr Allen naturverbundenen, friedliebenden und toleranten Menschen auf unserem Planeten wünsche ich eine gelungene Sonnenwende (=Solstice: 21. Dezember), ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr 2025. Meine Grußkarte kann unter https://www.photomeeting.de/2025.htm aufgerufen und auf Wunsch auch gerne für Deine eigenen Zwecke genutzt werden. Dazu einfach den o.g. Link versenden. Die Seite enthält keinerlei Werbung, keine Links, Cookies, Scripts, Tracker und und und ... Sie ist bis Ende Februar 2025 online. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
15. Dezember 2024 • 23.00 Uhr KW 50: Während abstrakte und abstrahierende Malerei, sei es Impressionismus, Pointillismus, Kubismus, Surrealismus, Expressionismus, Kubo-Futurismus, Konstruktivismus oder der Suprematismus, aus gutem Grund geschätzt und geachtet wird, sieht sich die Fotografie immer noch mit Forderungen nach Realismus, nach Informationsgehalt konfrontiert. Das ist nicht akzeptabel! Wer die Fotografie nicht als reines Dokumentationsmedium herabwürdigt und ihr stattdessen eine Form des künstlerischen Ausdrucks zugesteht, muss die Malerei und die Fotografie, inklusive möglicher Bildbearbeitungsverfahren, den absolut gleichen Maßstäben unterziehen. Dazu passt das Zitat »Sharpness is the fetish of boring photographers«, das einem gewissen Mahatma Duffel zugeschrieben wird. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
Kreativ-Lehrgang 2025 in Wetzlar 11. Dezember 2024 • 15.41 Uhr Folgend auf Breisgau/Elsass 2024, Köln 2024, Normandie 2023, Prag 2023, Frankfurt 2022, Toskana 2021, Dresden 2019, Stuttgart 2018, Wien 2017, Berlin 2016, Hamburg 2015 und München 2014 wird es auch im kommenden Jahr einen fotografischen Kreativ-Lehrgang geben. Und zwar im mittelhessischen WETZLAR! →HIER KLICKEN, um völlig unverbindlich und völlig kostenfrei einen Platz zu reservieren. Firmengebäude der Leica Camera AG in Wetzlar. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
8. Dezember 2024 • 23.37 Uhr KW 49: In über eintausend Meter Meereshöhe im indischen Rajasthan thront die Festung →Kumbhalgarh auf einem Gipfel des Aravalligebirges. Erbaut wurde sie Mitte des 15. Jahrhunderts als Bollwerk gegen den sich ausbreitenden Islam und verfeindete Stämme. Eine riesige, 36 Kilometer lange Mauer umgibt den Festungskomplex, der auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerben steht. Die bereits tief am Himmel stehende Sonne sorgte für dramatische Schattenwürfe. Ein Motiv →der Foto- und Astrofotoreise nach Indien, die nun zu Ende gegangen ist. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
1. Dezember 2024 • 22.50 Uhr KW 48: Beim Schlendern durch das kleine Dorf Sena am Jawai-Stausee war ich vom Gesicht dieses Mannes gefesselt. Solche Begegnungen sind es, die das Reisen so interessant machen. Aufgenommen während →meiner Foto- und Astrofotoreise nach Indien. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
24. November 2024 • 22.10 Uhr KW 47: Im Rahmen →meiner Foto- und Astrofotoreise nach Indien ist mir dieses Foto geglückt. Ein →Braunliest (Halcyon smyrnensis) im Flug. Der Braunliest ist ein in Indien weit verbreiteter Eisvogel. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
17. November 2024 • 9.20 Uhr KW 46: Generell gilt, dass wer die Kunstwerke anderer abfotografiert, dadurch nicht selbst zum Künstler wird. Bei diesem Exponat konnte ich nicht widerstehen. Es heißt »Immaterielles« und wurde 2024 von Andreas Schmitten aus Aluminium und Lack erschaffen. Ausgestellt ist es im Rahmen eines Projekts »Station to Station« in der Empfangshalle des Frankfurter Fernbahnhofs. Durch Unterbelichtung und eine außerordentliche Kontrastanhebung im Rahmen der Bildbearbeitung entstand eine neue Abstraktionsebene, die die Spiegelungen der Lampen zum Motiv werden lässt. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
10. November 2024 • 21.02 Uhr KW 45: Der Spätherbst lässt alles schwinden. Die Farben, die Kontraste, die Blüten, die Sicht, das Licht, die Tageslänge, die Wärme. Das kommt der Fotografie entgegen, denn sie ist die »Kunst des Weglassens«, Minimalismus als ein Erfolgsrezept. Der Autor von »Der kleine Prinz«, der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, brachte es mit den Worten: »Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern nichts mehr weglassen kann« auf den Punkt. Um die Simplifizierung des Spätherbstes zu steigern, nahm ich das Foto mit bewegter Kamera auf. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
70 Jahre jung 10. November 2024 • 20.07 Uhr In der →Leica Welt im hessischen Wetzlar wurde eine Sonderausstellung zum Anlass »70 Jahre Leica M« eröffnet. Die Leica M-Serie startete 1954 mit der Leica M3. Aktuell ist die Leica M11, ein digitales Nachfolgemodell, welches sich in der Bedienung kaum von der M3 unterscheidet und voll kompatibel ist. Eine Erfolgsgeschichte. Bei meinem Besuch der Ausstellung traf ich auf Stefan Daniel, als »Executive Vice President Technology and Operations« der Firma Leica hauptverantwortlich für die Produktentwicklung des Unternehmens. In meiner Fototasche - natürlich - eine Leica M. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
3. November 2024 • 23.59 Uhr KW 44: Im Sternbild Schwan gibt es unweit des Hauptsterns Deneb diesen Wasserstoffnebel. Heiße Sterne bringen das Wasserstoffgas zum Leuchten, während uns im Vordergrund undurchsichtige Wolken aus Staub und Molekülen teilweise die Sicht nehmen. Das gesamte Ensemble lässt eine Struktur entstehen, die dem nordamerikanischen Kontinent ähnelt, was zum Namen »Nordamerikanebel« geführt hat. In zwei Tagen wählen die Vereinigten Staaten von Amerika ihren neuen Präsident. Dem amerikanischen Volk und dem Rest der Menschheit wünsche ich innigst, dass der nächste Präsident eine Präsidentin sein wird. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
27. Oktober 2024 • 15.47 Uhr KW 43: Im Oktober 2024 tauchte am Abendhimmel wieder einmal ein heller, mit dem bloßen Auge sichtbarer Komet auf. Sein Name: C/2023 A3 (Tsuchinshan–ATLAS). Nicht zu verwechseln mit einer Sternschnuppe, ist der Komet über Tage und Wochen sichtbar gewesen. Und er ist es immer noch, auch wenn seine Helligkeit inzwischen nachgelassen hat. Für ein Fernglas ist er immer noch eine leichte Beute. Geschaut werden muss nach Einbruch der Dämmerung in westlicher Richtung. Von Tag zu Tag bewegt sich der Komet langsam vom Sternbild Schlangenträger auf den Adler zu. Nach etlichen wolkenverhangenen Abenden erwischte ich ihn am Pfaffensee bei Stuttgart am 21. Oktober 2024. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
20. Oktober 2024 • 19.08 Uhr KW 42: Seit Jahrtausenden unternehmen Menschen größte Anstrengungen, um Wein zu produzieren. Auch der Weinanbau im Remstal bei Stuttgart ist arbeitsintensiv und mühsam. Charakteristische Kulturlandschaften entstehen. Die Natur hingegen hat das Nachsehen, denn Weinberge stellen eine Form intensiver Landwirtschaft dar. Einziger Unterschied: Im Herbst verwandeln die Weinblätter mit ihrer intensiven Färbung von grün über gelb bis rot die Landschaft in ein Meer aus zahllosen Farbtupfern. Um vorwiegend diese darzustellen, verwendete ich ein uraltes, umgebautes Objektiv, das nur einen kleinen Bereich mit einigermaßen akzeptabler Schärfe abbilden kann, während sich der Rest des Bildes in Unschärfe auflöst. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
13. Oktober 2024 • 22.03 Uhr KW 41: Es ist die Jahreszeit der Pilze! Überall im Wald sind ihre Fruchtkörper zu finden, so wie dieser Schwefelkopf auf Totholz. Fotooptische Gesetze erlauben eigentlich keine formatfüllende Abbildung von derart kleinen, dreidimensionalen Motiven, bei denen alle unterschiedlich weit entfernten Motivteile in maximaler Schärfe widergegeben werden. Mit einem Trick jedoch gelingt es dennoch: Mehrere Einzelaufnahmen mit unterschiedlicher Schärfenlage werden miteinander kombiniert: Für dieses Foto wurden 21 Aufnahmen verwendet. Diese Technik ist unter der Bezeichnung »→Fokus-Stacking« bekannt. Entstanden ist das Bild im Rahmen meines gestrigen Kurses »Kreative Waldmakros« in Welzheim. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
6. Oktober 2024 • 23.46 Uhr KW 40: Während die Oberrheinische Tiefebene und die Täler im Elsass noch mit dichten Nebeln geflutet sind, ragen die Höhenzüge der Vogesen darüber hinaus. Doch auch sie sind mit einer noch höheren Wolkenschicht überzogen. Fotografiert wurde von der Hohkönigsburg im Rahmen meines →Foto.Festivals Breisgau/Elsass. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
29. September 2024 • 23.00 Uhr KW 39: Unsere Augen sind, so wie fast jedes Fotoobjektiv, mit einer Irisblende ausgestattet. Zwei Muskeln in jedem Auge (»Musculus sphincter pupillae« und »M. dilatator pupillae«) können eine kreisrunde Öffnung im Bereich von minimal 1,5 bis maximal 8 Millimeter Durchmesser erzeugen. Damit wird die Lichtmenge, die ins Auge fällt, reguliert: Bei Helligkeit ist die Öffnung klein, bei Dunkelheit groß. Die Blende im Fotoobjektiv hat die gleiche Aufgabe, steuert aber gleichzeitig auch die erreichbare Schärfentiefe. Ein Effekt, der auch beim Sehen festgestellt werden kann. Faszinierend, dass alle visuellen Eindrücke unseres Lebens zwei so kleine Löcher durchqueren müssen. Tatsächlich sind es diese zwei Löcher, die im Wesentlichen unser Hirn mit Informationen versorgen! Um die Dimensionen solcher Betrachtungen zu verdeutlichen, habe ich mein Foto einer Iris mit einer Sternfeldaufnahme überlagert. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
22. September 2024 • 19.28 Uhr KW 38: Noch hat der Sommer ein Ass im Ärmel. Noch spenden die Laubbäume mit ihrem Blätterdach kühlenden Schatten und bitten einen förmlich, unter ihnen zu verweilen. Noch steht die Sonne zur Mittagszeit hoch am Himmel und noch fehlt ihrem Licht jener goldene Anstrich, der so typisch für den Herbst ist. Doch diese Tage sind gezählt: Rasch schwindet nun die Tageslänge, wird die Luft kühler und die Bäume bunter... |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
Die Sonne reist gen Süden 22. September 2024 • 14.43 Uhr Heute, am 22. September 2024 um 14.43 Uhr MESZ, überquert die Sonne auf ihrer Bahn (Ekliptik) den Himmelsäquator von Nord nach Süd. Auf der Nordhalbkugel der Erde bedeutet das den Beginn des Herbstes, auf der Südhalbkugel den Beginn den Frühlings. Schaubild mit aktuell fotografierter Sonne und Sonnenflecken. Am Himmelsäquator ist die Deklination (d) null Grad, so wie auch die geographische Breite auf der Erde vom Erdäquator aus gemessen wird. Er teilt die gedachte Himmelskugel in zwei gleich große Hälften: Eine nördliche Hemisphäre (Deklination mit positiven Werten) und eine südliche Hemisphäre (Deklination mit negativen Werten). |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
Streifschuss 19. September 2024 • 14.25 Uhr In den frühen Morgenstunden des 18. September 2024 fand eine partielle Mondfinsternis statt. Der Vollmond tauchte mit einem »Zipfel« (3,5 Prozent der Fläche) in den Kernschatten der Erdkugel ein: Die maximale Verfinsterung um 4.44 Uhr MESZ. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
15. September 2024 • 18.43 Uhr KW 37: Fotos leben von Kontrasten, von Schwarz und Weiß. Manchmal sind die Kontraste so groß, dass es nicht einfach ist, sie zu bewältigen. Aber es geht nicht darum, sie nur »auszuhalten«, denn letztlich entsteht erst durch die Kontraste das Bild. Ähnliches gilt für Ungleichgewichte, vielfach trachtet die Fotografie nach Asymmetrien auf der Suche nach Harmonie. Ein gutes Foto kennt darüber hinaus nicht nur reines Schwarz und reines Weiß, sondern differenziert zahlreiche Grautöne. Die Fotografie ist wie das wahre Leben. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
8. September 2024 • 23.42 Uhr KW 36: Ein Vorgeschmack auf Halloween, Allerheiligen, Totensonntag, Volkstrauertag usw. usf. Dazu ein kleines Gedichtchen von mir: Ein Mensch hat eine Schädeldecke. Um das kostbare Gehirn herum. Bisweilen bleiben Zweifel an dem Zwecke, stellt sich die Frage nach dem Warum. In Verehrung von →Eugen Roth. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
Veranstaltungshinweis 7. September 2024 • 10.17 Uhr |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
1. September 2024 • 15.25 Uhr KW 35: Ein »Herr der Ringe«: Nach der Erde der schönste Planet in unserem Sonnensystem, →Saturn. Dieses Foto entstand in der Nacht vom 28. auf den 29. August 2024. Im Moment ist er der Erde vergleichswiese nahe, die kürzeste Distanz, die »Oppositionsstellung« , wird am 8. September 2024 erreicht. Trotzdem trennen uns sage und schreibe fast 1,3 Milliarden Kilometer! Eine Strecke, für die selbst das pfeilschnelle Licht eine Stunde und zwölf Minuten unterwegs ist. Die Saturnkugel ohne die Ringe ist am Himmel so groß wie eine Ein-Euro-Münze in 250 Meter Entfernung. Um dieses Foto zu machen, setzte ich ein Teleskop und eine Videokamera ein, die innerhalb von drei Minuten 20.000 Bilder von Saturn aufnahm. Eine Spezialsoftware selektierte daraus die 3.000 schärfsten heraus und kombinierte sie zum Endresultat. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
24. August 2024 • 23.52 Uhr KW 34: Säulen werden schon seit langer Zeit und in vielen Kulturen errichtet, um Macht, Macht-/Führungsanspruch, Überlegenheit, Autorität und Stärke zu verkörpern. Viele tausend Jahre alte ägyptische Tempel, das zweieinhalbtausend Jahre alte Parthenon in Athen, das zweitausend Jahre alte »Khazne al-Firaun« in der antiken Stadt Petra, ähnlich alte Bauten des römischen Reiches sowie das 230 Jahre alte Brandenburger Tor sind nur einige Beispiele. Das Bild zeigt hingegen die Säulen-Galerie vor dem →österreichischen Parlamentsgebäude in Wien: Ursprünglich vor ca. 150 Jahren erbaut, nach Kriegsschäden zwischen 1945 bis 1956 wiederaufgebaut. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
18. August 2024 • 23.06 Uhr KW 33: Die Küchenzwiebel (Allium cepa) ist der wichtigste Grundpfeiler meiner bescheidenen Kochkunst. Sie ist Geschmacksträger, Gemüse und Heilpflanze zugleich. Dabei sind Zwiebeln preiswert und lange haltbar. Höchste Zeit also, ihr ein (fotografisches) Denkmal zu setzen. Ausnahmsweise zeige ich einen Bildausschnitt, um die Schärfe und den Detailreichtum vom »Photo der Woche« darzulegen: Ausschnitt aus dem obigen Foto. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
Foto.Festival 17. August 2024 • 19.23 Uhr Lust auf eine Woche Breisgau und Elsass mit fotografischem Rahmenprogramm in einer Kleingruppe? Alle aktuellen Infos (Programm und Ausschreibung) gibt es auf einem eigens dafür kreierten Blog: →www.photomeeting.de/breisgau2024. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
11. August 2024 • 10.22 Uhr KW 32: Planeten-Rendezvous Aufgrund der unterschiedlichen Umlaufzeiten der Planeten um die Sonne kommt es immer wieder zu (scheinbar) engen Begegnungen zweier Planeten am Himmel. Ein Zusammenstoß droht nicht, denn sie stehen nicht wirklich nahe beieinander, sondern von der Erde aus gesehen nur zufällig auf einer Sichtlinie. Dieser Tage sind es Jupiter und Mars, die am Morgenhimmel ein hübsches »Zweiergestirn« bilden. Die geringste Distanz wird am 14. und am 15. August 2024 erreicht. Ab 3.00 Uhr in der Früh kann man im Osten Ausschau nach dem Duo halten: Jupiter ist mit Abstand das hellste Gestirn der Szenerie. In seiner unmittelbarer Nähe ist der rötlich leuchtende Mars zu finden. Aufnahme vom 11.08.2024, 4.57 Uhr MESZ. Gleiches Bild mit Beschriftung. Erkennbar sind die drei Sternbilder Fuhrmann, Stier und Orion. Die Namen der hellsten Sterne sind ebenso vermerkt wie der Sternhaufen der Plejaden, das »Siebengestirn«. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
Good Old Times? 9. August 2024 • 16.43 Uhr Nein, früher war nicht alles besser! Aber manches war gut. Zum Beispiel gab es in jeder etwas größeren Stadt klassische Fotogeschäfte, von denen ich angezogen wurde wie Motten vom Licht. Viel Zeit habe ich damit verbracht, mir meine Nase an den Schaufensterscheiben solcher Geschäfte platt zu drücken. Neben Neuware gab es dort in aller Regel auch ein gut sortiertes Gebrauchtwarenangebot. Das »gute alte Fotofachgeschäft« ist praktisch aus allen Straßenbildern vollkommen verschwunden. Verwaist mit leeren Schaufenstern: Ein ehemaliges Fotogeschäft. Entdeckt in Esslingen. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
4. August 2024 • 23.00 Uhr KW 31: Auf dem exponierten Württemberg bei Rotenberg stand bis 1819 die Burg Wirtemberg. Sie war Stammsitz von Haus Württemberg, einer Dynastie des deutschen Hochadels, die mit Grafen, Herzögen und Königen in Teilen Süddeutschlands regierten. Nach ihr ist das heutige Bundesland Baden-Württemberg benannt. König Wilhelm I. von Württemberg (1781–1864) ließ die Ruine abtragen und von 1820 bis 1824 dieses Mausoleum für seine früh verstorbene Frau Katharina Pawlowna errichten. Auch er selbst wurde in der Gruft unter der Grabkapelle beigesetzt. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
28. Juli 2024 • 23.06 Uhr KW 30: Ein einsames Häuschen am Fjord, in charakteristischer Rotfärbung, umgeben von ein paar schützenden Birken und Weiden, eingekeilt in steile Bergflanken, mit Grill und Angellizenz: So wünschen sich viele Norweger (m/w) ihre Wochenenden und Ferien. Festgehalten habe ich das Idyll aus dem fahrenden Bus mit langer Belichtungszeit und zusätzlich bewegter Kamera im Rahmen meiner →Norwegenreise. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
21. Juli 2024 • 22.03 Uhr KW 29: Auf meiner aktuellen →Norwegenreise schlug ich am 21.7. einen Fotostopp an dem Spot »Tungeneset « vor. Das sollte sich lohnen, denn die spektakuläre Kulisse auf der Insel Senja zeigte sich im besten Licht. Bislang kannte ich den Ort nur von meinen Winterreisen nach Norwegen zum Nordlicht. Daher faszinierten mich vor allem die frisch angespülten, grünen Algen im Vordergrund. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
14. Juli 2024 • 19.55 Uhr KW 28: Was fängt eine grüne Pflanze, etwa diese Agave, mit infrarotem Licht an? Nichts! Licht dieser Wellenlänge wird einfach ungenutzt zurückreflektiert. Deshalb erscheint lebendes Blattgrün im Infraroten sehr hell. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
8. Juli 2024 • 17.48 Uhr KW 27: Die junge Mondsichel verschwindet hinter den Hakosbergen in Namibia am Abend des 7. Juli. Von der Sichel sind nur noch die zwei Hörnerspitzen zu sehen. Die restliche Oberfläche des Mondes wird von reflektiertem Licht der Erde illuminiert. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
30. Juni 2024 • 22.45 Uhr KW 26: Eine Brücke überspannt ein tief eingeschnittenes Tal, durch das eine vierspurige Bundesstraße führt. Ein Greiskraut hat die Brücke nicht nötig, um auf die andere Seite des Tals zu gelangen. Seine Samen sind kleine Schirmchenflieger (»Pusteblume«), die vom Wind über große Strecken verfrachtet werden können. Mein Projekt »Photo der Woche« hat die Halbzeit erreicht, d.h. die Hälfte ist abgeschlossen. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
23. Juni 2024 • 20.29 Uhr KW 25: Die Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea) ist für mich der Inbegriff des Sommers. Um meine erträumte Darstellung von ihr zu realisieren, habe ich eine sehr spezielle Aufnahmetechnik mit einer sehr speziellen Bearbeitungstechnik kombiniert. Zwei langwierige Bearbeitungsversuche musste ich komplett verwerfen. Erst der dritte führte zum erhofften Resultat. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
Sommersonnenwende 20. Juni 2024 • 17.53 Uhr Auf der Nordhabkugel der Erde ist heute der längste Tag des Jahres. Um 22.50 Uhr MEZ erreicht die Sonne ihren höchsten Stand ihrer Jahresbahn. Ein Sonnentag ist es in Stuttgart dennoch nicht: Nur hin und wieder blinzelt das Tagesgestirn durch die dichten Wolken hindurch: |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
16. Juni 2024 • 16.55 Uhr KW 24: Solitär stehende Bäume entwickeln sich zu Prächtigkeiten, weil keine Nachbarbäume ihnen Licht und Raum streitig machen. Auf Weiden sind es sogenannte »Hutebäume«, denen das Vieh die Konkurrenz weggefressen hat. Hier ein schönes Exemplar bei Engelrod, einem Ortsteil der Gemeinde Lautertal im Naturpark »Hoher Vogelsberg«. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
9. Juni 2024 • 21.15 Uhr KW 23: Im hessischen Wetzlar hat die Firma Leica einen Industriepark der Superlative errichtet, den »Leitz-Park«. Nicht nur Freunde (m/w) der Leica-Kamera, kommen dort auf ihre Kosten. Firmensitz, Produktionsgebäude, Museum, »Leica-Welt« und ein Hotel bilden eine spannende architektonische Einheit. Hier abgebildet ist das Treppenhaus in einem der Gebäude. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
2. Juni 2024 • 23.00 Uhr KW 22: Mein diesjähriger »→Fotografischer Kreativ-Lehrgang« führte mich nach Köln. Viele Motive fand ich in dieser Stadt, über und auch unter Tage. Faszinierend ist so manche U-Bahn-Station, etwa die hier abgebildete Haltestelle »Heumarkt«: Sauber, wie neu und menschenleer! |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
26. Mai 2024 • 23.59 Uhr KW 21: Die Rose, Rosen schlechthin, haben einen prominenten Platz in der Mythologie, den Religionen, der Symbolik, der darstellenden Kunst, der Literatur und der Mystik. Fotografierende beschäftigen sich ebenfalls immer wieder mit ihnen, auch wenn eine wichtige Eigenschaft, nämlich der Blütenduft, fotografisch nicht konserviert werden kann. Ein Faszinosum ist die Einzigartigkeit jeder einzelnen Rosenblüte. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
19. Mai 2024 • 23.57 Uhr KW 20: Schon am ersten Tag meiner →Bulgarien-Reise stand ich staunend vor einem Wahrzeichen von Sofia, der Hauptstadt, der →Alexander-Newski-Kathedrale. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
»Nordlicht« in Stuttgart! 11. Mai 2024 • 2.23 Uhr In Folge heftiger Energieausbrüche auf der Sonne nahm die Polarlicht-Aktivität derart zu, dass sogar im südlich gelegenen Stuttgart welche zu sehen waren: Rote Polarlicht-Vorhänge in der Nähe des Solitude-Schlosses am 10. Mai 2024 um 22.45 Uhr. So etwas hatte ich zuletzt vor 21 Jahren gesehen, am 10. Oktober 2003! Um 1.19 Uhr war der Energieeintrag durch den Sonnenwind so stark, dass das violette Nordlicht erschien, welches auf das Element Stickstoff zurückzuführen ist. Auch in den kommenden Nächten besteht die Chance, noch einmal Nordlichter zu sehen. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
9. Mai 2024 • 17.44 Uhr KW 19: Heute ist die Sonne nicht nur den Feiertagsausflüglern (m/w) hold, sondern auch allen, die gerne die Sonne mit einem Teleskop beobachten. Sie ist derzeit in einem außerordentlich aktiven Stadium, erkennbar etwa an den zahlreichen Protuberanzen, die weit über den Sonnenrand hinausschießen. Die große rechts unten im Bild ist breiter als 22 aneinandergereihte Erdgloben! Dieses Foto war heute mehrfach im Fernsehen zu sehen, präsentiert von Sven Plöger: 19.26 Uhr: WDR (»Aktuelle Stunde«), 19.57 Uhr: NDR (»Hallo Niedersachsen«) 19.57 Uhr: SWR Rheinland-Pfalz, 19.57 Uhr: SWR Baden-Württemberg 22.50 Uhr: ARD Tagesthemen Wetter |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
5. Mai 2024 • 1.24 Uhr KW 18: Eingedenk der Tatsache, wie sehr ich Maiglöckchen (Convallaria majalis) liebe, war ich erstaunt, dass mir noch nie ein gutes Foto davon gelungen war. Das versuchte ich gestern zu ändern.... |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
Orchideenblüte 2. Mai 2024 • 12.32 Uhr Einige in Deutschland einheimische Orchideen haben bereits ihre Blüten geöffnet! Am Maifeiertag portraitierte ich sie mit meinem Fotohandy, habe die Resultate anschließend einer heftigen, aber ausgeklügelten Bildbearbeitung unterzogen: Die Blüten der Fliegenragwurz (Ophrys insectifera) sind nur etwa anderthalb Zentimeter lang, aber wunderhübsch. Das »Weiße Waldvöglein« (Cephalanthera damasonium) ist kein Tier, sondern eine Orchidee. Oft verbleiben seine Blüten in einem knospigen Stadium. Nur selten öffnen sich sich so schön wie bei diesem Exemplar. Beim »Großen Zweiblatt« (Listera ovata) muss man ganz genau hinschauen, um es als Orchidee zu identifizieren. Seine Blüten sind winzig klein und grün, weisen aber die für Orchideen typische Blütenlippe auf. Die Blütenrispen des »Stattlichen Knabenkrauts« (Orchis mascula) können einen halben Meter hoch wachsen und machen durch ihre herrliche Farbe auf sich aufmerksam. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
28. April 2024 • 21.55 Uhr KW 17: Just before Touchdown. Heute fotografiert am Flughafen Stuttgart. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
21. April 2024 • 12.59 Uhr KW 16: Derzeit ist die vielleicht schönste Zeit des Jahres, durch die Laubwälder zu spazieren. Dieses frische, junge Grün ist einzigartig und sein Erscheinen immer wieder ein Naturwunder. Das Foto ist fast unbearbeitet und wurde mit einer Vierfachbelichtungsfunktion im Überlagerungsmodus »Light« erstellt. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
14. April 2024 • 9.58 Uhr KW 15: Am 9. April 2024 führte mich die →USA-Sonnenfinsternis-Reise zu einer →Blumen-Farm in der Nähe von Luckenbach, Texas. Hinter einem Mohnfeld entdeckte ich zwei Menschen mit passender Kleidung. Vor allem eine Überbelichtung, ergänzt durch etwas Bildbearbeitung führte zur Illusion eines impressionistischen Gemäldes. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
7. April 2024 • 12.37 Uhr KW 14: Ende des 19. Jahrhunderts pflegten die Rinderbarone in Fort Worth, Texas, USA einen gediegenen Lebensstil in solchen viktorianischen Villen (Penn Street). |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
31. März 2024 • 16.19 Uhr KW 13: FrOHe HO-HOstern. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
Reise in den Neumondschatten 27. März 2024 • 0.17 Uhr Wegen der Neigung der Mondbahn kommt es nur selten vor, dass der Schatten des Neumondes auf die Erde trifft. Und selbst wenn, zieht der Mondschatten nur in einem engen Korridor über die Erdoberfläche. Um das Spektakel einer totalen Sonnenfinsternis zu erleben, muss man sich innerhalb dieses Korridors aufhalten. Daher sind Reisen praktisch unvermeidbar. Künstlerische Darstellung einer totalen Sonnenfinsternis, basierend auf einem meiner Fotos von 2017. Die nächste totale Sonnenfinsternis findet statt am 8. April 2024. Sie ist zu sehen im Norden Mexikos, zieht dann von Südwest nach Nordost in den Vereinigten Staaten von Amerika in die östlichen Gebiete Kanadas. Mit großer Freude bereite ich mich derzeit darauf vor, mit einer Gruppe von Reisegästen in die USA zu fliegen, um diese Finsternis zu beobachten und zu fotografieren. Wir werden in Texas unser Glück versuchen. Die Dauer der Totalität ist mit fast 4,5 Minuten vergleichsweise lang. →HIER KLICKEN, um den tagesaktuellen Reiseblog aufzurufen. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
Kursangebot: Mit dem Handy im Frühlingswald 26. März 2024 • 22.50 Uhr Weit verbreitet ist die Auffassung, ein Fotohandy sei allenfalls zum Knipsen geeignet, während man für die »ernsthafte Fotografie« eine »echte Fotokamera« benötige. Zugegeben, das Smartphone verleitet zum schnellen Schnappschuss. Doch wer sich davon nicht verführen lässt, kann mit dem Fotohandy ästhetische und kunstvolle Resultate erzielen. Verregnetes Buschwindröschen, aufgenommen mit einem Smartphone. Um die vielen versteckten, unglaublichen Potentiale von Fotohandys zu entdecken und anzuwenden, veranstaltet die »Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) - Kreisverband Rems-Murr e.V.« eine spezielle Fototour: Meisterhafte Fotos mit dem Smartphone im Frühlingswald So, 28. April 2024, 10.00 - 15.00 Uhr |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
Intensivkurs: Kreativer Fotofrühling 26. März 2024 • 20.40 Uhr Das Frühjahr ist die Jahreszeit der Emotionen. Sie fotografisch festzuhalten und einzufangen ist das Ziel des neuen Intensivkurses: »Kreativer Fotofrühling« am 20. und 21. April 2024 Die Veranstaltung ist auf 3 Teilnehmende beschränkt! Bei Interesse →jetzt noch anmelden! Mit Kreativität und Improvisation lassen sich Resultate erzeugen, von denen eine KI nicht einmal träumen kann. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
24. März 2024 • 18.22 Uhr KW 12: Mein bisher schärfstes Handyfoto des Mondes ist mir in der zurückliegenden Woche geglückt, genau genommen am Abend des 19. März 2024. Ich befestigte mein Smartphone hinter dem Okular eines Teleskops mit 254mm Durchmesser. Es handelt sich um eine Einzelaufnahme. Auf dem nicht verkleinerten Ausschnitt der obigen Aufnahme sind Krater bis 5 Kilometer Durchmesser erkennbar. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
17. März 2024 • 23.33 Uhr KW 11: Miteinander kämpfende Rentiere in →Norwegen. Instinktiv denkt man an rivalisierende Männchen. Doch im Winter tragen nur die (meist trächtigen) weiblichen Tiere Geweihe. Weswegen oder um was hier gekämpft wurde, bleibt das Geheimnis dieser im Grunde doch sehr friedliebenden Tiere. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
10. März 2024 • 23.50 Uhr KW 10: Um nach wiederholten Besuchen die →»Eismeerkathedrale« der norwegischen Stadt Tromsø in einer abermals neuartigen, durchaus subjektiven Weise abzulichten, griff ich zu intensiven Methoden der Bildbearbeitung. Das Foto entstand im Rahmen einer →Polarlichtreise mit einem Smartphone. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
Reiz des Exotischen 6. März 2024 • 10.51 Uhr Wem der Mainstream zu langweilig ist, der muss sich auf die Suche nach dem Ungewöhnlichen, dem Außergewöhnlichen, dem Seltenen und manchmal auch nach Außenseitern machen. Wenn es um Objektive geht, wird man definitiv fündig beim Minolta MC/MD Rokkor 40-80mm/2.8 »Gearbox«, gebaut in geringen Stückzahlen von 1975 bis 1977: Die durchgängige Lichtstärke von 1:2.8 und eine Makrofunktion waren für ein Zoom-Objektiv seinerzeit fortschrittliche Ausstattungsmerkmale. Die Verstellung von Brennweite und Entfernung erfolgen nicht, wie üblich, mit Ringen um das Objektiv, sondern durch Betätigen einer Art Kurbel (Zoom) und einer Scheibe (Fokus). Sie sind an einer Getriebebox angebracht, die seitlich am Objektivtubus sitzt. Durch Drehen und Eindrücken eines Chromstifts, der in Richtung Kamera zeigt, wird die Makrofunktion aktiviert. [NACHTRAG: Für den Hinweis des Extrablatt-Lesers K. Schlüter auf einen →Urahnen dieses Objektivs bin ich sehr dankbar. Ob das »Malik-Zoomalik« nur als Prototyp existiert oder auch in den Verkauf kam, konnte ich nicht recherchieren.] |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
Ein Frühlingsgruß 4. März 2024 • 15.27 Uhr Ungewöhnlich früh sprießen in diesem Jahr die Frühjahrs-Kräuter. Seltene Schönheit bzw. schöne Seltenheit: Der Märzenbecher, auch Frühlings-Knotenblume genannt (Leucojum vernum). |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
1. März 2024 • 15.20 Uhr KW 9: Kleine fotografische Fingerübung mit Linhof Master Technika (4x5" Großformatkamera) und Lomograflok-Rückteil für Fujifilm Instax Wide Sofortbildfilm. Das gleiche Motiv, produziert mit klassischer Digitalkamera. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
Ein Platz ist freigeworden 26. Februar 2024 • 12.06 Uhr Durch Stornierung eines Teilnehmers gibt es wieder einen freien Platz! KÖLN: Is et wie et es? Fotografischer Kreativ-Lehrgang mit Stefan Seip vom 30. Mai - 2. Juni 2024 →HIER klicken für Infos und Anmeldung. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
25. Februar 2024 • 23.25 Uhr KW 8: Die zurückliegende Woche war für mich fotografisch nicht auffällig ergiebig. Aber das Schöne an meinem Projekt »Photo der Woche« ist ja, dass sanfter Druck auf die Aktivierung der Kreativitätsgene ausgeübt wird. Heute musste es sich das Blattwerk des Zimbelkrauts zwischen zwei gekreuzten Polarisationsfiltern bequem machen. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
18. Februar 2024 • 10.42 Uhr KW 7: »Der Fährmann« ist eine Skulptur des Künstlers Bernhard Heiliger aus dem Jahr 1956. Sie hat den Verkehr auf der Dieter-Roser-Brücke im Auge, die in Esslingen über den Neckar führt. Ob sie auch für die Flugbewegungen am Himmel zuständig ist, konnte nicht geklärt werden. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
»astroMEETING«
reloaded 14. Februar 2024 • 18.48 Uhr Nach einem »Dornröschenschlaf« ist meine Webseite →astromeeting.de in neuem Gewand wieder erwacht. Heute habe ich ein aktuelles Foto der Sonne dort eingestellt. Alle Aufnahmen mit astronomischen Motiven werden ab sofort auf →astromeeting.de publiziert und nicht mehr auf dem photoMEETING »Extrablatt«. Exklusiv für meine Astro- und Nachtfotografie: Die Webseite →www.astromeeting.de. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
Doppelt gemoppelt 12. Februar 2024 • 18.23 Uhr →Regenbögen tauchen immer exakt gegenüber der Sonne auf. Der Gegenpunkt zur Sonne bildet die Mitte von Kreisen, von denen der Regenbogen ein Segment darstellt. Der Hauptregenbogen hat einen Radius von 42 Grad, daher muss die Sonne tiefer als 42 Grad am Himmel stehen, um ihn sichtbar werden zu lassen. Einen Halbkreis sieht man nur, wenn die Sonne knapp über dem Horizont steht, also bei Sonnenauf- oder -untergang. Rot ist dabei außen. Hin und wieder tritt ein zweiter, äußerer Regenbogen mit einem Radius von 51 Grad auf. Bei ihm liegt die Farbe Rot innen. Prächtiger Doppelregenbogen am 11. Februar 2024. Das Innere des Hauptbogens ist aufgehellt. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
10. Februar 2024 • 21.24 Uhr KW 6: Nebel im Februar. Doch was nach Herbststimmung aussieht, fühlte sich nach Frühling an. Meisen, Amseln und Kleiber studierten ihre Frühjahrgesänge ein, das Licht war weich, mild und wärmlich. Zeichnet das Foto nicht ein wenig den Lebensweg nach? Immer wieder erreicht man Kreuzungen, an denen man sich für eine Richtung entscheiden muss. Und die ferne Zukunft liegt ein wenig im Nebulösen, während abseits der Wege der Tod lauert... |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
Die Welt wird wieder farbiger 10. Februar 2024 • 17.35 Uhr Die ersten Wildpflanzen (Windbestäuber einmal ausgenommen ) öffnen ihre Blüten: Besonders vorwitzig ist der Echte Seidelbast (Daphne mezereum). Das ist ein kleiner Strauch, wobei die reizvollen, herrlich duftenden Blüten direkt an den Ästchen erscheinen. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
4. Februar 2024 • 17.15 Uhr KW 5: Während die Automobile der Firma Porsche in Zuffenhausen bekannt und berühmt sind für ihre verführerischen Kurven, entschied sich das Unternehmen beim Neubau des Porsche-Museums im Jahr 2008 für den Entwurf des Architekturbüros »Delugan Meissl« aus Wien, der vor allem Kanten, Ecken und viele Dreiecke zu bieten hat. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite astroMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
27 Jahre »photoMEETING« 1. Februar 2024 • 0.06 Uhr Die Geburtsstunde meiner »photoMEETING«-Webseite reicht zurück bis in eine Zeit, in der das »World Wide Web« noch übersichtlich und die Digitalfotografie noch nicht marktreif war. Heute vor 27 Jahren ging's los: photoMEETING-Startseite am 1. Februar 1997. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
photoMEETING gegen »rechts« 31. Januar 2024 • 13.33 Uhr Als Fotograf und Betreiber der »photoMEETING«-Website verhalte ich mich (partei-)politisch neutral. Gleichzeitig möchte ich das Wertvollste unserer Gesellschaft erhalten, schützen und verteidigen: Die Demokratie! Auch Demokratien haben ihre Schwächen, das ist mir wohl bekannt. Etwa, dass sich unter ihrem Schutze antidemokratische Kräfte aufbauen dürfen. Dennoch steht für mich fest, dass es derzeit keine bessere Staatsform gibt und ich in einem demokratischen Staat (weiter-)leben will. Man sollte meinen, dass gerade wir Deutschen auf einen ausgeprägten Erfahrungsschatz zurückblicken können, wenn man die praktizierten Staatsformen der letzten 150 Jahre betrachtet: Die Monarchie, der Nationalsozialismus und der Sozialismus führten zu Kriegen, Unterdrückung, Angst, Verfolgung, Spaltung, Armut, Hunger, Tod. Wie, so sollte man meinen, kann man das vergessen? Aktuelle Problemfelder und Quellen für Unzufriedenheit will ich gar nicht wegdiskutieren und in Abrede stellen. Sie bedürfen einer entschlossenen, schnellen, ja schnelleren Antwort. Sich deshalb jedoch den Abbau demokratischer Strukturen zu wünschen, die unverkennbar Parallelen zum allerdunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte zeigen, trifft bei mir auf großes Unverständnis, Verärgerung und Betroffenheit. Wer politisch rechtsextremes Gedankengut hegt, legt der Demokratie das Messer an die Kehle. Hat nicht der Nationalsozialismus ausgerechnet auch seine lautesten Verfechter und seine treusten Anhänger mit deren Blut bezahlen lassen?! Sollten wir zu einer ähnlich gearteten Gesellschaftsform zurückkehren, werden wir uns schnell die Demokratie zurück wünschen und die heute aktuellen Problemfelder werden wie ein »Kindergeburtstag an einem milden, sonnigen Frühlingstag« erscheinen. »Demo gegen rechts« in Esslingen am 27. Januar 2024. Auch weiterhin werde ich mir meine parteipolitische Unabhängigkeit und Neutralität bewahren. Doch ich werde meinen Beitrag leisten, die Demokratie zu bewahren. Mit demokratischen Mitteln, versteht sich! Gegen rechte und rechtsextreme Gedanken und Äußerungen erhebe ich meine Stimme, nicht nur an der Wahlurne. An entsprechenden Kundgebungen nehme ich teil. Alle, denen unsere Demokratie wichtig ist, bitte ich, es mir gleichzutun. Alle, die »denen da oben« einen »Denkzettel« verpassen wollen, indem sie extremistische Gedanken hegen, bitte ich zum Umdenken. Noch ist es nicht zu spät. Die Zeit für Denkzettel, stilles Kopfschütteln und Verharmlosung ist vorbei. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
27. Januar 2024 • 18.08 Uhr KW 4: Während die vorfrühlingshafte Sonne bereits mit ihren Muskeln spielt, erinnert der kalte Winterwind mit Vehemenz an die aktuelle Jahreszeit. In diesem spannungsgeladenen Umfeld entstand das »Photo der Woche« am 27. Januar in der Nähe von Nenningen bei Donzdorf. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
21. Januar 2024 • 12.06 Uhr KW 3: Meine erste Reise in diesem Jahr führte nach Finnisch-Lappland. Ich begleitete eine Reisegruppe, um dort bei Eiseskälte Polarlichter zu jagen. Erst in der allerletzten Nacht der einwöchigen →Veranstaltung trat das Nordlicht so eindrucksvoll in Erscheinung, wie ich es mir für alle Gäste gewünscht hatte. Der Mond störte die Szenerie nicht, erhellte mit seinem Licht die Landschaft und sorgte für einen blauen Himmelshintergrund. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
Saisonstart! 12. Januar 2024 • 13.09 Uhr Die erste Nordlicht-Jagd in diesem Jahr steht unmittelbar bevor. Übermorgen starte ich, zusammen mit 14 Reisegästen, nach Finnisch-Lappland: →Hier klicken, um zum tagesaktuellen Reiseblog zu wechseln. Auch einen Kommentar kann man dort hinterlassen. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
12. Januar 2024 • 11.22 Uhr KW 2: Der Orionnebel besteht aus vergleichsweise jungen, heißen Sternen, umgeben von Wasserstoffgas und interstellaren Molekülwolken sowie Staub. 2,5 Stunden Belichtungszeit investierte ich für diese Aufnahme. Sie entstand am 11. Januar 2024 an meinem Wohnort in der Randlage von Stuttgart. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
3. Januar 2024 • 15.12 Uhr KW 1: Portrait mit Super-Duper-Weitwinkel (9mm Brennweite / Vollformat-Sensor). Kein Fisheye. Demzufolge keine Verzeichnung, sondern nur perspektivische Verzerrung. Don't do that with people you like. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
Mächtig prächtig... 3. Januar 2024 • 15.12 Uhr ... sind die Gas-, Reflektions- und Dunkelnebel im Sternbild Schütze: Prominent sind vor allem der Lagunennebel (Messier 8) links unten und der Trifidnebel (Messier 20) rechts unten. Ausschnitt aus dem obigen Foto (Messier 8). Das Foto habe ich geschossen am 16. Juli 2023 in Namibia. |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise intern Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite Kommende Fotoreisen Go! with the Pro bilderMANUFAKTUR »Extrablatt«-Archiv |
||
photoMEETING »Extrablatt«-Archiv Ältere Beiträge sind im Archiv zu finden: • photoMEETING »Extrablatt«-Archiv |
Verweise »Extrablatt«-Archiv |
||
Blogstart 30.. Dezember 2012 • 9.21 Uhr Ab heute werden photoMEETING-Neuigkeiten auf diesem Blog kommuniziert. Der Direktlink lautet: blog.photomeeting.de Danke für's Reinschauen! Herzlichst, Stefan (Seip) |
Nachricht Nachricht hinterlassen Verweise Nach ganz oben Nach ganz unten »Extrablatt«-Archiv |
||
Eine Nachricht hinterlassen
Dein Name: Deine eMail-Adresse (wird nicht veröffentlicht): Deine Nachricht (muss ausgefüllt werden): Ich stimme einer (anonymisierten) Veröffentlichung meines Beitrags auf dem Blog zu. |
Allgemeine Verweise Impressum Datenschutz |
||
|